Sehr geehrter Kunde,
es tut uns sehr leid, dass Sie bei uns nicht mehr einkaufen, weil wir keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Auch wenn Sie unsere Argumente bereits kennen, möchte ich diese ihnen nochmals etwas ausführlicher erklären.
Als allererstes ist zu vermerken, dass, wenn wir Masken tragen müssten, unsere Bäckerei seit Beginn der Pandemie geschlossen wäre und daher niemand bei uns einkaufen könnte.
Wir sind ein Inklusionsbetrieb und unsere Mitarbeiter mit Handicap sind darauf angewiesen unsere Mimik beim Sprechen abzulesen.
Ein Mitarbeiter ist gehörlos, ohne Mimik und Gestik ist er verloren. Ein Mitarbeiter mit Down-Syndrom, welcher schon ohne Maske schwer zu verstehen ist, könnte sich gar nicht ausdrücken.
Ich selbst hatte 2019 eine Herz-OP und könnte wegen Asthma keine 10 Minuten mit Maske arbeiten. Die Geräuschkulisse in der Bäckerei erschwert die Verständigung untereinander so stark, dass wir uns mit Maske auf Dauer nicht verständigen könnten.
Dennoch haben wir alles in unserer Macht stehende getan um größte Sicherheit vor dem Virus zu haben. Wir messen jeden Tag vor Arbeitsbeginn die Körpertemperatur. Sollte ein Mitarbeiter Fieber haben, wird er die Bäckerei nicht betreten, sondern sofort zum Arzt gehen.
Wir haben seit kurzer Zeit in die Klimaanlage einen zertifizierten Virenfilter eingebaut, wodurch die Raumluft alle 10 Minuten vollkommen gefiltert und von Viren befreit wird. Dieser Filter wird entgegen den Angaben des Herstellers monatlich, nicht vierteljährlich gewechselt.
Unsere Kunden haben vor der Theke zusätzlich zu den angebrachten Trennglasscheiben 50cm Abstand, so dass die Verkäuferin noch besser geschützt ist. Der Abstand zwischen den Kunden wird eingehalten und immer, wenn zu viele Kunden in den Verkaufsraum kommen, werden diese wieder heraus geschickt.
Am 29. August 2020 haben wir unsere Bäckerei für 8 Tage geschlossen, weil ein behinderter Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück, bei einem turnusmäßigen Routinebesuch beim Arzt, ohne Symptome, Corona positiv getestet wurde.
Wir haben die Schließung ganz offiziell mit Plakaten kommuniziert. Nicht verheimlicht, sondern ganz klar gesagt: WIR HABEN EINEN CORONAFALL.
Zwei Mitarbeiter mussten deshalb 14 Tage in Quarantäne bleiben, weil sie mehr als 15 Minuten ohne genügenden Abstand mit ihm zusammen gearbeitet hatten. Beide wurden negativ getestet, beide waren gesund zuhause. Wir haben es akzeptiert und werden es wieder akzeptieren.
Die Bäckerei haben wir erst wieder geöffnet als nach sieben Tagen Inkubationszeit alle Mitarbeiter ein negatives Ergebnis vorlegen konnten.
Bitte glauben Sie mir, dass auch wenn wir keinen Mund-Nasenschutz tragen, wir alles dafür tun, um nicht für unsere Mitmenschen zur Gefahr zu werden.
Im Übrigen haben wir eine Betriebsausfallversicherung. Diese hat bei der Schließung im letzten Jahr NICHT bezahlt. Und dennoch werden wir wieder schließen, sollten wir einen Corona positiven Mitarbeiter haben.
Wenn jeder in unserer Umgebung so viel für den Schutz vor Viren tun würde wie wir es tun, könnte man bald auf alle Maßnahmen verzichten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Engagement anerkennen würden und ich Sie mit diesem Schreiben beruhigen konnte. Bei uns werden Sie nicht krank, weder durch Viren noch durch unnötige Backmittel, noch durch Geschmacksverstärker oder Schimmelschutzmittel.
Unsere Rohstoffe werden nicht durch halb Europa transportiert und die Hühner, welche unsere Eier legen, sind im Freien und können in der Sonne am Boden scharren, wie es ihre Natur ist. Anzusehen bei unserer Mühle in Knittlingen / bei Bretten. Unser Brot ist lange frisch und wenn es dann schimmelt, nur weil das eben natürlich ist.
Bleiben Sie gesund und wenn Sie nun doch wieder einmal bei uns einkaufen, würde ich mich freuen wenn Sie mich ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt
Ausflug zur Störrmühle in Knittlingen – Bäckerei Schmidt Karlsruhe
Bäckerei Schmidt Karlsruhe – Zu Besuch in der Störrmühle Knittlingen
Diesen Sommer konnten wir endlich unseren Besuch in der Störrmühle in Knittlingen nachholen.
Wir konnten uns vor Ort anschauen, wo das Getreide wächst, welches in der Störrmühle zu den hochwertigen Mehlen vermahlen wird, die wir für unsere Backwaren verwenden.
Auch ein Besuch im Hühnerstall war dabei. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Freilauf die Hühner dort haben.
Vielen Dank an das Team der Störrmühle für den netten Empfang, die gute Verpflegung und vor allem den Einblick hinter die Kulissen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Tageselternverein Karlsruhe e.V.
Mehrwertbrezel 2. Quartal 2022
Im 2. Quartal 2022 gehen die Spenden aus dem Mehrwertbrezel-Verkauf und aus unserem Sparschwein auf der Verkaufstheke an den Tageselternverein Karlsruhe e.V.
Der Verein arbeitet seit 2008 gemeinnützig und ist eine Interessengemeinschaft von Tagespflegepersonen und Eltern von Tagespflegekindern. Er setzt sich unter anderem für die Förderung von Kindern in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung ein.
Mehr Informationen zum Verein finden Sie hier:
556,95 €
332,36 €
Im Mai 2022 war unsere Backstube aufgrund eines Brandes leider 2 Wochen geschlossen.
604,12 €
Förderverein krebskranker Kinder e.V. Karlsruhe
Förderverein krebskranker Kinder e.V. Karlsruhe
Der Förderverein setzt sich aus betroffenen Eltern, professionellen Helfern und interessierten Bürgern zusammen. Gemeinsam werden verschiedene Projekte gestemmt um krebskranken Kindern und deren Familien in der schweren Zeit zur Seite zu stehen. Der Verein finanziert sich unter anderem durch Spenden und deshalb möchten wir hier mit ihrer Hilfe einen kleinen Beitrag leisten.
Für mehr Informationen über den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. lesen Sie hier….
728,66 €
682,63 €
608,34 €
613,53 €
Insgesamt konnten wir so an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. im 2. Quartal 2019 1.903,77 € überweisen. Vielen, vielen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben.
627,93 €
662,31 €
1.000 Sternenkekse der Bäckerei Schmidt für die ökumenische Citykirchenarbeit in Karlsruhe
Seit heute, 20.12.2021 werden für drei Tage Kekse in Sternenform an die Menschen in der Karlsruher Innenstadt verteilt.
Pfarrer Dirk Keller und Pastoralreferent Alexander Ruf sind mit dem Lastenrad auf der Karlsruher Kaiserstraße unterwegs und möchten mit den Menschen dort ins Gespräch kommen.
1.000 Kekse aus der Backstube der Bäckerei Schmidt helfen dabei als „Türöffner“. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Ökumene leisten können.
Den ganzen Bericht aus den Badischen Neuesten Nachrichten gibt es hier…
Bild/ BNN Foto: Peter Sandbiller
Lebenshilfe Karlsruhe
Die Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung engagiert sich für die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in der Region.
Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen, die Organisation von Freizeitangeboten in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und die Umsetzung inklusiver frühkindlicher Bildung in der vereinseigenen Kita im Lebenshilfehaus.
Mehr Informationen zum Verein finden Sie hier:
660,38 €
Sparschweinchen: 46,98 €
643,03 €
Sparschweinchen: 70,23 €
644,89 €
Sparschweinchen: 66,79 €
597,88 €
Sparschweinchen: 75,08 €
756,47 €
Sparschweinchen: 153,47 €
756,45 €
Sparschweinchen: 96,15 €
Mensch Pfarrer… unser täglich Brezel – Besuch bei Bäckerei Schmidt Karlsruhe
Letzte Woche hatten wir Besuch von Pfarrer Dirk Keller und Bernd Gnann von der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe in unserer Backstube
In aller „Herrgottsfrühe“ wollte er uns über die Schulter schauen, wie die Brezeln entstehen und hat dann auch noch selbst seine erste selbst „geschlungene“ Brezel hergestellt. Gar nicht so schlecht für den Anfang.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Erste öffentliche Inklusionsschaukel in Baden-Württemberg eingeweiht
Endlich war es soweit. Mit einiger Verzögerung, nicht nur wegen des schlechten Wetters, konnte die erste öffentliche Inklusionsschaukel „Rollischaukel“ in Baden-Württemberg in der Karlsruher Südstadt eingeweiht werden.
Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten konnten. Ein Teil des Preisgeldes aus dem Deichmann Förderpreis für Integration und den Erlös aus unserer Mehrwertbrezel-Aktion im 1. Quartal 2020, haben wir dafür verwendet.
Auf Initiative des Vereins Cent hintern Komma e.V. und noch weiteren Spendern können nun auch in Karlsruhe RollstuhlfahrerInnen Spaß beim Schaukeln erleben.
Wer die Schaukel live erleben möchte, kann das gern am Kinder- und Jugendhaus in der Augartenstr. in Karlsruhe machen. Wir wünschen euch viel Spaß.
Unser Beitrag zum Jubiläum der Badischen Union – Leckere Hildabrötchen mit Engelmotiv aus der Bäckerei Schmidt in Karlsruhe
Was ist die Badische Union?
1821 schlossen sich Lutheraner und Reformierte zu einer „Vereinigten Evangelisch-Protestantischen Kirche im Großherzogtum Baden“ zusammen.
Aus diesem Anlass plant die evangelische Kirche Karlsruhe im Jubiläumsjahr einige Aktionen.
Dabei kommen unsere eigens für diese Aktion kreierten Hildabrötchen ins Spiel. Verziert mit zwei Engelmotiven symbolisieren sie das Aufeinanderzugehen der beiden Glaubensrichtungen und der daraus resultierenden Einheit.
An den von der evangelischen Kirche geplanten Aktionen werden diese süßen Herzen verteilt. Über eine kleine Spende für wohltätige Zwecke freuen sich Initiatoren wie Veranstalter sehr.
Wir freuen uns, die Feierlichkeiten mit unseren Backwaren unterstützen zu können und wünschen einen guten Appetit. ;-)
Frische Luft in der Backstube – Neuer Luftfilter für die Klimaanlage in der Bäckerei Schmidt Karlsruhe
Ab sofort noch frischere Luft in der Backstube
Neuer Luftfilter für unsere Klimaanlage – So haben Viren und Bakterien keine Chance
Seit Anfang des Jahres haben wir für unsere Klimaanlage, die für frische Luft in der Backstube und im Verkaufsraum sorgt, einen zusätzlichen zertifizierten Virenfilter einbauen lassen. Dieser Filter tötet nachweislich Viren und Bakterien durch mikroskopisch kleine Kupferteilchen ab.
Sowohl Kupfer als auch Silber besitzen eine antimikrobielle Wirkung. Diese Edelmetalle töten nicht nur Bakterien sondern auch Viren, Algen und Pilze ab. Diese Eigenschaft haben sich schon die alten Römer zunutze gemacht und ihr Wasser in Behältern aus Kupfer transportiert, damit das Wasser nicht faulte.
Die Luft in unserem Ladengeschäft wird, je nach Lüfterstufe, mindestens alle 16min oder sogar alle 10min komplett umgewälzt und von Viren gereinigt. Entgegen der Herstellerempfehlung, den Filter vierteljährlich zu wechseln, lassen wir unseren Virenfilter monatlich austauschen.
Wir danken der Firma Mahler Virenfilter für die super Unterstützung und die gute Betreuung. So sorgen wir für frische und saubere Luft und Sie können unbesorgt bei uns einkaufen.
Brief an einen verängstigten Kunden – Warum wir in unserer Bäckerei keine Masken tragen
Brief an einen verängstigten Kunden
Warum wir in unserer Bäckerei keine Masken tragen müssen
Sehr geehrter Kunde,
es tut uns sehr leid, dass Sie bei uns nicht mehr einkaufen, weil wir keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Auch wenn Sie unsere Argumente bereits kennen, möchte ich diese ihnen nochmals etwas ausführlicher erklären.
Als allererstes ist zu vermerken, dass, wenn wir Masken tragen müssten, unsere Bäckerei seit Beginn der Pandemie geschlossen wäre und daher niemand bei uns einkaufen könnte.
Wir sind ein Inklusionsbetrieb und unsere Mitarbeiter mit Handicap sind darauf angewiesen unsere Mimik beim Sprechen abzulesen.
Ein Mitarbeiter ist gehörlos, ohne Mimik und Gestik ist er verloren. Ein Mitarbeiter mit Down-Syndrom, welcher schon ohne Maske schwer zu verstehen ist, könnte sich gar nicht ausdrücken.
Ich selbst hatte 2019 eine Herz-OP und könnte wegen Asthma keine 10 Minuten mit Maske arbeiten. Die Geräuschkulisse in der Bäckerei erschwert die Verständigung untereinander so stark, dass wir uns mit Maske auf Dauer nicht verständigen könnten.
Dennoch haben wir alles in unserer Macht stehende getan um größte Sicherheit vor dem Virus zu haben. Wir messen jeden Tag vor Arbeitsbeginn die Körpertemperatur. Sollte ein Mitarbeiter Fieber haben, wird er die Bäckerei nicht betreten, sondern sofort zum Arzt gehen.
Wir haben seit kurzer Zeit in die Klimaanlage einen zertifizierten Virenfilter eingebaut, wodurch die Raumluft alle 10 Minuten vollkommen gefiltert und von Viren befreit wird. Dieser Filter wird entgegen den Angaben des Herstellers monatlich, nicht vierteljährlich gewechselt.
Unsere Kunden haben vor der Theke zusätzlich zu den angebrachten Trennglasscheiben 50cm Abstand, so dass die Verkäuferin noch besser geschützt ist. Der Abstand zwischen den Kunden wird eingehalten und immer, wenn zu viele Kunden in den Verkaufsraum kommen, werden diese wieder heraus geschickt.
Am 29. August 2020 haben wir unsere Bäckerei für 8 Tage geschlossen, weil ein behinderter Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück, bei einem turnusmäßigen Routinebesuch beim Arzt, ohne Symptome, Corona positiv getestet wurde.
Wir haben die Schließung ganz offiziell mit Plakaten kommuniziert. Nicht verheimlicht, sondern ganz klar gesagt: WIR HABEN EINEN CORONAFALL.
Zwei Mitarbeiter mussten deshalb 14 Tage in Quarantäne bleiben, weil sie mehr als 15 Minuten ohne genügenden Abstand mit ihm zusammen gearbeitet hatten. Beide wurden negativ getestet, beide waren gesund zuhause. Wir haben es akzeptiert und werden es wieder akzeptieren.
Die Bäckerei haben wir erst wieder geöffnet als nach sieben Tagen Inkubationszeit alle Mitarbeiter ein negatives Ergebnis vorlegen konnten.
Bitte glauben Sie mir, dass auch wenn wir keinen Mund-Nasenschutz tragen, wir alles dafür tun, um nicht für unsere Mitmenschen zur Gefahr zu werden.
Im Übrigen haben wir eine Betriebsausfallversicherung. Diese hat bei der Schließung im letzten Jahr NICHT bezahlt. Und dennoch werden wir wieder schließen, sollten wir einen Corona positiven Mitarbeiter haben.
Wenn jeder in unserer Umgebung so viel für den Schutz vor Viren tun würde wie wir es tun, könnte man bald auf alle Maßnahmen verzichten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Engagement anerkennen würden und ich Sie mit diesem Schreiben beruhigen konnte. Bei uns werden Sie nicht krank, weder durch Viren noch durch unnötige Backmittel, noch durch Geschmacksverstärker oder Schimmelschutzmittel.
Unsere Rohstoffe werden nicht durch halb Europa transportiert und die Hühner, welche unsere Eier legen, sind im Freien und können in der Sonne am Boden scharren, wie es ihre Natur ist. Anzusehen bei unserer Mühle in Knittlingen / bei Bretten. Unser Brot ist lange frisch und wenn es dann schimmelt, nur weil das eben natürlich ist.
Bleiben Sie gesund und wenn Sie nun doch wieder einmal bei uns einkaufen, würde ich mich freuen wenn Sie mich ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt